Methodik

Das POB&A wurde entwickelt an der
Katholischen Stiftungsfachhochschule München (KSFH)
von Prof. Dr. Werner Haisch und
den Mitarbeitern/innen der kooperierenden Einrichtungen/Dienste

methodische Elemente des Konzeptes:

  Bedarfserhebung, Planung, Organisation und Dokumentation
  • Erhebung des individuellen Bedarfs an Betreuungs-/Assistenzleistungen,
  • Erhebung des tatsächlichen Aufwands in Betreuungs-/Assistenzleistungen,
  • Merkmals- und Leistungskataloge (vorliegend zu: Wohnen, Förderung, Werkstätte, ambulant unterstütztes Wohnen, Wohnen von Menschen mit körperlicher Behinderung),
  • Ist-Soll Vergleich von Aufwand und Bedarf,
  • Zielplanung des Betriebs/Hilfesystems,
  • ganzheitliche, individuelle Leistungsplanung,
  • Dokumentation und Reflexion der Ausführung der Leistungspläne,
  • als Instrumentarien zum Qualitätsmanagement und zum Controlling,
  • als Instrumentarien strategischer Betriebsführung.
  Software zur dezentralen Dateneingabe, Datenverarbeitung und Datenpflege und zur Integration in die IT-Umgebung des Betriebs/Hilfesystems über
  • WEB-Server und SQL-Server (siehe folgende Seite),
  • Schnittstellen zu alternativen Verfahren der Bedarfserhebung und Leistungsbegründung.
  theoretische, methodische und technische Konzepte zur Qualifikation und Beratung
  • Individualität, Bedürfnis und Bedarf, individuelle Entwicklung, Förderung und Lebensführung,
  • Bedarfsbestimmung und bedarfsorientierte Betreuung und Assistenz,
  • Planung, Organisation und Dokumentation betreuender und assistierender Dienstleistung in Arbeitsgruppe, Betrieb bzw. Hilfesystem,
  • Qualifikation und Beratung von Mitarbeiter/innen in unterschiedlichen Funktionen und Positionen des Betriebs bzw. Hilfesystems.

Entwickelt und evaluiert wurde diese Konzeption über die Software des POB&A und die Software des GBM mit einer Datenbasis von ca. 7000 Personen und 500 Arbeitsgruppen in der Betreuung. Die beiden Varianten dieses Konzepts finden Anwendung in ca. 100 Einrichtungen in Deutschland und der Schweiz.

Zum weiteren Einblick in das Instrumentarium können sie den "Fragebogen zur Lebensform betreuter Menschen" (FLB&A Wohnen, Version 4) einsehen und auf Ihrem Rechner speichern.